Der Frischekick.
Spüre sofort den Unterschied. Hält bis zu 12 Stunden.

Ihrer Apotheke
Warum Rohto® Dry Aid® Augentropfen?
Nr. 1*
Augenpflege-Marke
jetzt auch
in Österreich
Tearshield Technology® im Fokus
Rohto® Dry Aid® Augentropfen sind augenschonend und darauf ausgerichtet, die Eigenschaften des natürlichen Tränenfilms nachzuahmen. Sie spenden Feuchtigkeit und wirken den klinischen Symptomen des trockenen Auges entgegen.
In der heutigen modernen Zeit mit häufiger Bildschirmarbeit auf Computern, mobilen Endgeräten, Tablets und anderen Geräten mit flimmernden Oberflächen sind nicht wenige Menschen vom Symptom der trockenen Augen betroffen. Ein „trockenes Auge“ ist ein Zustand, der durch eine Beeinträchtigung der natürlichen Tränenfilms verursacht wird. Verschiedene Faktoren können dazu führen, dass trockene Stellen auf der Augenoberfläche entstehen:
- Alterung
- Geschlecht
- Hormonelle Veränderungen / Menopause
- Operationen am Auge
- Moderne Lebensbedingungen und Lebensstil
- Lange Bildschirmarbeit und fehlendes Blinzeln
- Klimaanlagen / Heizung
- Wind
- Umweltverschmutzung
- Bestimmte Medikamente und deren unerwünschte Wirkungen
- Verwendung von Kontaktlinsen
- Alterung
- Geschlecht
- Hormonelle Veränderungen / Menopause
- Operationen am Auge
- Moderne Lebensbedingungen und Lebensstil
- Lange Bildschirmarbeit und fehlendes Blinzeln
- Klimaanlagen / Heizung
- Wind
- Umweltverschmutzung
- Bestimmte Medikamente und deren unerwünschte Wirkungen
- Verwendung von Kontaktlinsen
Das häufigste Symptom ist das trockene Auge, aber auch schmerzende und müde Augen können auftreten. Es kann auch zu verschwommenem Sehen, Lichtempfindlichkeit, schweren Augenlidern, Fremdkörpergefühl sowie Schwierigkeiten beim Öffnen der Augen kommen.
Menschen, die von trockenen Augen betroffen sind, weisen deutliche Einbußen an Lebensqualität auf. Schon jetzt klagt einer von fünf Erwachsenen über trockene Augen. Da wir immer mehr Zeit am Bildschirm verbringen, ist davon auszugehen, dass die Zahl der Betroffenen weiter zunehmen wird.****
TFLL und MGS
Die äußere Oberfläche des Auges wird durch die Lipidschicht des Tränenfilms (TFLL, Tear Film Lipid Layer) stabilisiert, welche aus zwei Schichten besteht: einer Schicht aus amphiphilen, polaren Lipiden und einer darauf liegenden Schicht aus nicht-polaren Lipiden. Die TFLL wird hauptsächlich aus Sekreten der Meibom-Drüsen gespeist. Dieses Sekret (MGS, Meibom Gland Secretion) ist eine ölige Mischung aus >90% nicht-polaren Lipiden und <10% polaren Lipiden. Eine Erkrankung der Meibom-Drüsen ist eine qualitative und quantitative Störung des MGS und der TFLL. Sie betrifft bis zu 86% aller Patientinnen und Patienten mit trockenen Augen und stellt die häufigste Ursache für trockene Augen dar.
Den natürlichen Tränenfilm nachahmen
In Anlehnung an die Eigenschaften des menschlichen Tränenfilms zielt die klinisch erprobte, fortschrittliche Rezeptur von Rohto® Dry Aid® Augentropfen auf die trockenen Stellen auf der Augenoberfläche ab. Denn Rohto® Dry Aid® Augentropfen enthalten eine Formulierung, die eine günstige Interaktion mit der TFLL sichert: Die innovative Tearshield Technology® ahmt die physiologische Tränenflüssigkeit nach und stellt die Feuchtigkeit des Auges wieder her, wodurch für langanhaltende Linderung und Schutz vor Symptomen des trockenen Auges gesorgt wird.
Die nicht-polaren Lipide des MGS werden durch Sesamöl imitiert, für die polaren Lipide wird eine Mischung aus Polyoxyethylen-Rizinusöl, Polyoxyl-40-Stearat und Menthol beigemengt. Sie versorgen und stärken die Lipidschicht, was zum einen den Tränenfilm stabilisiert und zum anderen die Verdunstung der Tränen verhindert. Povidon, Propylenglykol und Poloxamer wirken auf die muko-wässrige Schicht und verbessern die physikalische Funktion, indem sie Feuchtigkeit spenden und schmieren. Studien haben gezeigt, dass die Besserung mit fortgesetzter Anwendung zunimmt, da Rohto® Dry Aid® Augentropfen den natürlichen Tränenfilm stabilisieren, indem sie ihn befeuchten, schützen und wiederherstellen.****
Anwendung
Rohto® Dry Aid® Augentropfen können so oft wie nötig über den Tag und die Nacht verteilt angewendet werden. Empfohlen werden täglich ein bis zwei Tropfen. Die frei bewegliche Flaschendüse ermöglicht, die richtige Menge an Augentropfen aufzutragen, egal in welchem Winkel die Flasche gehalten wird. Die langanhaltende lindernde Wirkung bei trockenen Augen hält bis zu zwölf Stunden lang an. Rohto® Dry Aid®Augentropfen wurden für die tägliche Anwendung entwickelt und sind rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.
Blog
In unserem Blog teilen wir regelmäßig Einblicke, Ideen und Inspiration rund um das Thema Augengesundheit.
Von Bildschirm bis Blütenpollen – Tipps & Hintergründe zu Augengesundheit, Trockenheit und Pflege.
Entdecke aktuelle Beiträge, spannende Projekte und praktische Tipps aus unserem Agenturalltag.
zur BlogübersichtJetzt in meiner Apotheke abholen
Sie können Rohto® Dry Aid® Augentropfen ganz einfach vorbestellen und in eine Apotheke in Ihrer Nähe liefern lassen.
Rohto® Dry Aid® Tropfen 10 ml
19,90 €
Jetzt bestellen
Haben Sie trockene Augen?
Blinzeltest
Trockene Augen können zu Unbehagen und Irritationen führen. Unser einfacher Blinzeltest kann Ihnen helfen, schnell festzustellen, ob Ihre Augen möglicherweise trocken sind.
Fragebogen
Füllen Sie unseren Fragebogen aus, um schnell einzuschätzen, ob Sie möglicherweise unter trockenen Augen leiden und Handlungsbedarf besteht.
Bitte beachten Sie, dass es sich nur um vereinfachte Tests handelt und diese keine klinische Beratung ersetzen können.
FAQs
Ein „trockenes“ Auge ist ein Zustand, der durch eine Instabilität des natürlichen Tränenfilms verursacht wird. Verschiedene Faktoren können dazu führen, dass trockene Flecken auf der Augenoberfläche entstehen, z. B.: fehlendes Blinzeln bei längerem Starren auf einen Bildschirm, Alterung, hormonelle Veränderungen, Augenoperationen, Zentralheizung, Klimaanlagen, Wind, Umweltverschmutzung, Verwendung von Kontaktlinsen und bestimmte Medikamente. Zu den Symptomen eines „trockenen“ Auges können eine oder mehrere der folgenden Empfindungen gehören: trocken, wund, juckend, brennend, stechend, schleimig, müde, gereizt.
Rohto® Dry Aid® ist eine klinisch erprobte, fortschrittliche Rezeptur, die auf trockene Stellen auf der Augenoberfläche abzielt, die durch verschiedene Umwelt- und Lebensstilfaktoren verursacht werden. Die Tearshield Technology® stellt den natürlichen Tränenfilm wieder her und sorgt für langanhaltende Linderung und Schutz vor Symptomen des „trockenen“ Auges. Rohto® Dry Aid® ist so konzipiert, dass es die natürliche Tränenflüssigkeit nachahmt: die Inhaltsstoffe wirken auf die verschiedenen Schichten des Tränenfilms, um ihn zu stabilisieren und seine natürliche Funktion wiederherzustellen, den Zyklus des „trockenen“ Auges zu durchbrechen und die Symptome zu lindern.
Die Rezeptur von Rohto® Dry Aid® ist augenschonend und darauf ausgerichtet, die Eigenschaften des natürlichen Tränenfilms nachzuahmen. Sesamöl, Polyoxyethylen-Rizinusöl und Polyoxylstearat tragen dazu bei, die Lipidschicht zu versorgen und zu stabilisieren, was zur Stabilisierung des Tränenfilms beiträgt und die Verdunstung der Tränen verhindert. Povidon, Propylenglykol und Poloxamer wirken auf die muko-wässrige Schicht und verbessern die physikalische Funktion, d. h. sie spenden Feuchtigkeit und schmieren.
Die Tearshield Technology® ist eine fortschrittliche Rezeptur zur Linderung von „trockenen“ Augen, die den natürlichen Tränenfilm wiederherstellt und befeuchtet, um langanhaltende Linderung und Schutz vor den 8 Symptomen der „trockenen“ Augen zu bieten.
Ja, es ist klinisch erwiesen, dass Rohto® Dry Aid® Augentropfen das Brennen, die Trockenheit und das Stechen während des Tages reduziert. In einer 4-wöchigen klinischen Studie wurde nachgewiesen, dass Rohto® Dry Aid® Augentropfen die Augenbeschwerden deutlich verbessern.***
Rohto® Dry Aid® Augentropfen sind klare, feuchtigkeitsspende Tropfen gegen „trockene“ Augen, die die Symptome lindern und bis zu 12 Stunden lang wohltuende Linderung verschaffen. Die Rezeptur befeuchtet, regeneriert, schützt und durchbricht damit den Zyklus des „trockenen“ Auges.
Rohto® Dry Aid® Augentropfen enthalten Polyaminopropylbiguanid – ein sanftes, augenfreundliches Konservierungsmittel, das in Kontaktlinsenlösungen und Augentropfen verwendet wird – um sicherzustellen, dass Rohto® Dry Aid® Augentropfen bis zu 3 Monaten nach dem ersten Öffnen der Flasche sicher verwendet werden kann.
Rohto® Dry Aid® Augentropfen können 15-20 Minuten vor dem Einsetzen der Kontaktlinsen verwendet werden. Nehmen Sie die Kontaktlinsen heraus, tragen Sie Rohto® Dry Aid® Augentropfen direkt auf Ihre Augen auf und warten Sie 15-20 Minuten, bevor Sie Ihre Kontaktlinsen wiedereinsetzen. Sie können Rohto® Dry Aid® Augentropfen auch nach dem Herausnehmen Ihrer Kontaktlinsen vor dem Schlafen gehen anwenden.
Sie können Rohto® Dry Aid® Augentropfen so oft wie nötig über den Tag und die Nacht verteilt anwenden. Empfohlen werden täglich 1-2 Tropfen. Die frei bewegliche Flaschendüse hilft Ihnen, die richtige Menge an Augentropfen aufzutragen, egal aus welchem Winkel Sie die Flasche halten. Da die lindernde Wirkung bei „trockenen“ Augen lange anhält, müssen Sie die Tropfen bis zu 12 Stunden lang nicht erneut auftragen. Rohto® Dry Aid® Augentropfen wurden für die tägliche Anwendung entwickelt. Sollten die Symptome jedoch weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
In einer kürzlich durchgeführten Anwenderstudie fanden 93% der Befragten, dass Rotho® Dry Aid® Augentropfen schnell wirken, und 73% stimmten zu, dass Roho® Dry Aid® Augentropfen ihre „trockenen“ Augen innerhalb von 60 Sekunden linderten.** Darüber hinaus haben Studien gezeigt, dass die Besserung mit fortgesetzter Anwendung zunimmt, da Rohto® Dry Aid® Augentropfen den natürlichen Tränenfilm stabilisieren, indem sie ihn befeuchten, schützen und wiederherstellen.***
Downloads
Hier können Sie unsere Patienteninformation im PDF-Format herunterladen.
Patienteninformation herunterladen